Hamburger Wandergarten startet!
Wir haben aufregende Neuigkeiten: Unser neues Projekt, der Hamburger Wandergarten, startet jetzt! In Zusammenarbeit mit der Loki Schmidt Stiftung bringen wir mehr Grün und Miteinander direkt zu euch in die Stadt.
Wir haben aufregende Neuigkeiten: Unser neues Projekt, der Hamburger Wandergarten, startet jetzt! In Zusammenarbeit mit der Loki Schmidt Stiftung bringen wir mehr Grün und Miteinander direkt zu euch in die Stadt.
Unser Projekt STADTGEMÜSE Billbrook ist für den AOK-Preis „Gesunde Nachbarschaften“ 2025 nominiert! 🌱💚
Für den „HAMBURGER WANDERGARTEN“, suchen wir ab 1. Juni 2025 eine Projektleitung (m/w/d). Du verantwortest die gemeinschaftliche Entwicklung des Projektes für mehr naturnahes Gärtnern und Biodiversität in Hamburg. Interesse?
Wir freuen uns sehr, dass wir in 2025 mit WAS TUN! zum 6. Mal dabei sein dürfen als GUTER ZWECK der Hamburger Golfwoche! Eure Spende kommt direkt unseren Projekten zugute.
Die Röder-Stiftung, die Stiftung WAS TUN! und Oll inklusiv laden in den Green Pauli Gemeinschaftsgarten am Fischmarkt ein. Lasst uns zusammen gärtnern, den Blick auf den Hafen genießen und bei Stulle, Tee und Kaffee ins Gespräch kommen.
Bei den Hamburger Stiftungstagen vom 6. September bis 14. September können Hamburger:innen in der ganzen Stadt bei unterschiedlichen Veranstaltungen und Angeboten in den Austausch mit Stiftungen treten. Unsere Stiftung bietet in dieser Zeit offene Gärten und einen Workshop in unserem STADTGEMÜSE Garten Green Pauli an.
Es wird wieder wärmer und täglich können wir den Pflanzen beim Wachsen zuschauen – das möchten wir mit Euch feiern und Euch zeigen, woran wir in den letzten Monaten gearbeitet haben! Am Sonntag, den 26. Mai laden wir Euch zusammen mit dem ÜberQuell und der Was Tun! Stiftung, ab 14Uhr in unseren Gemeinschaftsgarten auf St. Pauli ein.
Der Green Pauli ist ein dynamischer Gemeinschaftsgarten direkt am Hafen von St. Pauli, Hamburg. Im Mittelpunkt steht hier das Miteinander und der soziale Austausch, für das Gemeinwohl und die öffentliche Raumnutzung. In 35 Hochbeeten bauen Menschen unterschiedlichster Backgrounds und Altersgruppen, Bio-Gemüse nach Grundprinzipien des ökologischen Landbaus an.
Nachhaltige und regionale Ernährung: Ein Thema, das unsere Stiftung gemeinsam mit dem ÜberQuell und unserem Projekt Green Pauli by STADTGEMÜSE schon längst beackert. Zusammen mit dem Team vom OPEN MOUTH Hamburg Food Festival haben wir nun einen optimistischen Blick in die Zukunft gewagt – denn zusammen wächst alles besser!
Das Jahr neigt sich dem Ende und wir blicken in Dankbarkeit zurück: Wir konnten Kinder aus insgesamt 18 Schulklassen mit unserer NATURZEIT beglücken und betreiben inzwischen fünf STADTGEMÜSE Standorte in Hamburg. Das alles ist nur möglich durch Ihren Einsatz, Ihre Förderungen und Spenden, wofür wir uns von ganzem Herzen bedanken möchten.